|
|
AH-Spielplan 2022
Das
Ergebnis anklicken führt zum Spielbericht !
Tag |
|
Datum |
Zeit |
Spielpaarung
|
Ergebnis |
Spielort |
Mi
|
|
27. Apr
|
18.30 Uhr |
Pokalhalbfinale SG AH -
Umstadt
|
-
|
FV Eppertshausen |
1:3
|
Klein-Umstadt
|
Sa
|
|
07. Mai
|
17:00 Uhr
|
SV Rückschippach
|
|
SG AH - Umstadt
|
abgesagt
|
|
Mi |
|
11. Mai |
19:30 Uhr |
(Ü40 Kreism.)
Georgenhausen |
|
SG AH - Umstadt |
6:1
|
Reinheim
|
Sa
|
|
14. Mai
|
17:00 Uhr
|
SC Steinberg
|
-
|
SG AH - Umstadt
|
abgesagt
|
|
Sa
|
|
21. Mai
|
15:00 Uhr |
Pokal (3.Pl.) Klein-Zimmern
|
-
|
SG AH - Umstadt |
3:2
|
Uberach
|
Mi |
|
25. Mai |
19:30 Uhr |
SG AH - Umstadt |
|
TSV Günterfürst |
3:3
|
|
Mi
|
|
01. Juni
|
19:00 Uhr
|
SG AH - Umstadt
|
-
|
FV Eppertshausen
|
0:4
|
|
|
|
|
|
10.-12.
Juni 2022 AH-Ausflug
|
|
|
Fr
|
|
01. Juli
|
19:00 Uhr
|
SV Hering
|
-
|
SG AH - Umstadt |
0:1
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sa |
|
02. Juli |
10.00 Uhr |
Kleinfeldturnier
bei der |
|
SV Hergershausen |
3. Platz |
|
Sa
|
|
16. Juli
|
11:00 Uhr
|
Turnier zur Unterstützung der
|
-
|
Kinderhilfestiftung
|
|
Gross-Umstadt
|
Mi
|
|
20. Juli
|
19:30 Uhr
|
TSV Günterfürst
|
-
|
SG AH - Umstadt |
0:1
|
|
So |
|
24. Juli |
14:00 Uhr |
AH-Stadtmeisterschaft |
|
bei der SG
Raibach |
3. Platz
|
|
Sa |
|
30. Juli |
17:00 Uhr |
SG AH - Umstadt |
|
Spvgg. Seligenstadt |
abgesagt
|
|
|
|
|
|
Sommerpause
|
- |
31.07. - 01.09.
|
|
|
Fr
|
|
02. Sept
|
18:30 Uhr
|
SG AH - Umstadt
|
-
|
FV Eppertshausen |
|
|
Fr |
|
09. Sept |
18:30 Uhr |
SG AH - Umstadt |
|
TSV Höchst |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fr
|
|
23. Sept
|
19:00 Uhr
|
SG Bad-König / Zell
|
-
|
SG AH - Umstadt
|
|
|
Sa
|
|
01. Okt
|
17:00 Uhr
|
SG AH - Umstadt
|
-
|
SV Hering
|
|
|
Sa
|
|
08. Okt
|
16:00 Uhr
|
SG AH - Umstadt
|
-
|
SC Steinberg |
|
|
Sa |
|
15. Okt |
17:00 Uhr |
SV Münster
|
|
SG AH - Umstadt
|
|
Kleinfeld
|
Sa
|
|
22. Okt
|
16:00 Uhr
|
SG AH - Umstadt
|
|
SV Rückschippach
|
|
|
|
|
29. Okt.
|
|
|
|
|
|
|
Sa |
|
05. Nov |
15:00 Nov |
|
|
|
|
|
Fr |
|
11. Nov |
19:00 Uhr |
FV Eppertshausen |
|
SG AH - Umstadt |
|
|
Sa |
|
19. Nov |
15:00 Uhr |
|
|
|
|
|
Sa.
|
|
26.Nov
|
19.00 Uhr
|
AH-Abschlussfeier
|
|
|
Berichte:
So.,
24.7.22 AH-Stadtmeisterschaften bei der SG Raibach / 3.
Platz
Kleinfeldturnier "jeder gegen jeden" / Spielzeit 20
min
Es war mehr drin, aber leider ging das erste Spiel
unnötigerweise verloren, und so stand man im zweiten Spiel
gegen die starke Mannschafft (und späteren Turniersieger)
des TSV Richen direkt unter Druck punkten zu müssen. Auch
dieses Spiel ging unglücklich mit 0:1 verloren. So
erreichte man nach dem 3:0 im letzten Spiel den 3. Platz
von 4 Mannschaften.
Kader:
Däsch, Dittel, Hammermeister, Hoffmann, Ilgin, Jünger,
Knöll, Läutzins, Oberle, Ruppert, Schütz und Wöber
Spiele:
0:1 gegen SG Heubach/Wiebelsbach
0:1
gegen TSV Richen
3:0 gegen SG Raibach/Gross-Umstadt / Tore 3x Ilgin
Mi.,
20. Juli Auswärtsspiel: TSV Günterfürst gegen SG AH -
Umstadt 0:1 (0.1)
Das
Spiel wurde leider bereits nach 20 Minuten wegen Unwetter
abgebrochen.
Bis dahin stand unsere 1:0 Führung durch B.Knöll per
Elfmeter zu Buche, so dass wir dieses Spiel trotzdem gerne
als Sieg in die Statistik eingehen lassen.
Kader:
Bäcker,
Claus, Däsch, Forschler, Ilgin, Jung, Karg, Knöll, Köcher,
Läutzins, Machado, Oberle, Scharkopf, Schütz, Ulbricht,
Weißer, Wiegand und Wöber
Sa,
14.07.22 Turnier zur Unterstützung der
Kinderhilfestiftung
Im
Vordergrund stand hier nicht der sportliche Erfolg,
sondern die Teilnahme und das tatkräftige Unterstützen
dieses von unserem Sportkameraden Ralf Jünger
organisierten Turnieres, welches als voller Erfolg zu
Gunsten der Kinderhilfestiftung zu werten ist !
Sa.,
02.07.22 Kleinfeldturnier bei der SV Kickers
Hergershausen / 3. Platz
Kader:
Balmerth,
Döring, Hock, Hoffmann, Ilgin, Köcher, Läutzins, Scharkopf
und Wöber
Es
wurde der 3. Platz erreicht und Alfred Balmerth wurde
Torschützenkönig des Turniers !
Spiele:
1.1 gegen SV Münster / Tor Döring
2:1
gegen Brensbach / Tore 2x Balmerth
2:0 gegen SV Kickers Hergershausen / Tore 2x Balmerth
0:1 im Halbfinale gegen Seligenstadt
3:1
im Speil um den 3.Platz gegen den SV Münster / Tore Hock,
Eigentor und Ilgin
Fr.,
01.07.22 Auswärtsspiel: SV Hering gegen SG AH - Umstadt
0:1 (0:1)
Spielzeit 2x35min auf dem Rasenplatz in Hering
Kader:
Däsch,
Diken, Dittel, Fernandes, Hei D., Knöll, Köcher, Kroschel,
Läutzins, Müller B., Neumann, Pereira, Seibert, Ulbricht,
Weisser und Wick
Torschütze B.Knöll per Kopfball nach einer Ecke
Mi., 01.06.22 Heimspiel: SG AH -Umstadt gegen FV
Eppertshausen 0:4 (0:2)
Spielzeit 2x35min auf dem Rasenplatz in Klein-Umstadt
/ Schiedsrichter Jürgen Orth
Startelf:
D.Köcher, C.Pereira, A.Schult, O.Müller, S.Seibert,
M.Fernandes, S.Wiegand, C.Läutzins, D.Heil, M. Neumann,
G.Forschler
eingewechselt wurden :
29.min A. Oberle für M.Fernandes, 30. M.Dittel für
D.Heil, 40.min E.Diken für C.Pereira, 45. T.Däsch für
M.Neumann
Torfolge:
0.1 Min 5., 0:2 Min 11., 0:3 Min 47., 0:4 Min 70
Bericht:
Wieder traf man zuhause auf den FV Eppertshausen. Die
Vorzeichen diesmal ggü dem Pokalspiel etwas anders und bei
auf beiden Seiten auch verschiedenem Personal. Trotzdem
war auch diesmal Eppertshausen vom Start weg die
spielerisch deutlich bessere Mannschaft. Der Ball lief in
den Reihen des Gegners schnell, sicher und mit Zug nach
vorne. Anders unsere Mannschaft, bei der direkt der erste
unnötige Ballverlust in der Vorwärtsbewegung per schönem
Zuspiel in den Strafraum zum ersten Gegentor und damit zum
0:1 in der 5. Minute führte. Die Unsicherheiten, die
daraus entstanden, konnten das ganze Spiel über nicht
abgelegt werden. Zu langsames und zu ungenaues Paßspiel
liessen den Gegner schnell die Bälle gewinen und mit dem
eigenen gut strukturierten Spiel kam Eppertshausen immer
wieder in Tornähe und auch zum Abschluss. Unsere Abwehr
war also stets gefordert, die beiden 6er konnten nur mit
Mühe Lücken stopfen. Das Zentrum war zwar einigermassen
geschlossen, aber trotzdem kam der Gegner dann über die
Aussenbahn und genauem Passspiel nach innen und dann auch
schon in der 11. Minute zum 0:2. Vor der Pause gelang es
nur einmal unserer Mannschaft über rechts sich nach vorne
zu kombinieren, zeigte dabei, dass es ja geht, aber zum
Abschluss kam man mangels finalem Pass nicht. Nach der
Pause änderte sich an dem Spielverlauf wenig, der Gegner
weiter deutlich das Spiel beherrschend und so folgte der
Treffer zum 0:3 fast folgerichtig, aber diesmal per Schuss
aus der Distanz flach ins linke Toreck ohne Chance für
unseren Torhüter. An Einsatz mangelte es nicht, denn das
Spiel war bis zur letzten Minute mit guten fairen
Zweikämpfen durchzogen, was aber für den die Partie sicher
leitenden Schiedrichter Jürgen Orth keine Probleme
bereite. Im 2. Durchgang leider auch keine hochkarätige
Chance für unser Team, dafür musste man in der letzten
Minute noch das 0:4 hinnehmen.
Somit muss man dem FV Eppertshausen auch in dieser Höhe
zum verdienten Sieg gratulieren.
Mi., 25.05.22 Heimspiel: SG AH-Umstadt gegen TSV
Günterfürst 3:3 (2:1)
Spielzeit 2x35 Minuten auf dem Rasenplatz in Klein-Umstadt
/ Schiedsrichter Jürgen Orth
Startelf:
Köcher, Oberle, Pereira, Weißer, Heil, Ruppert, Däsch,
Ilgin, Wöber, Neumann und Döring
eingewechselt wurden:
Dittel, Diken, Funck, Forschler und Ulbricht
Torfolge:
1:0 Minute 9. durch M.Neumann, 1:1 Minute 14., 2:1 Minute
16. durch M.Neumann, 2:2 Minute 37., 2:3 Minute 50., 3:3
Minute 66. durch M.Neumann
Bericht:
Ein abwechslungsreiches Spiel würde man sagen, wenn man
die Torfolge betrachtet. Aber oft sind es in solchen
Spielen die vermeidbaren Fehler, die den Spielern und auch
den Zuschauern die Nerven blank legen. Denn obwohl der
Gegener an dem Abend auch seine Qualitäten in
kämpferischer Hinsicht und durch wenige starke
Einzelspieler zeigte, so hätte man selbst das Spiel viel
ruhiger, sicherer und mit spielerischer Überlegenheit
erfolgreicher gestalten müssen. Das gelang auch in den
ersten Minuten und über unsere schnellen Spitzen kamen wir
bei schneller Überbrückung des Mittelfeldes zu guten
Chancen. Und so schloss M.Neumann einen Spielzug zum 1:0
in der 9. Minute ab. Bis dahin und auch danach noch lief
das Spiel gefällig weiter, jedoch vergaß man dabei auf die
Abstände zu achten und das Zentrum dicht zu machen, zudem
machte man das Spiel zu lang im Aufbauspiel, was sich als
Problem durch das ganze Spiel ziehen sollte. Denn darüber
ermöglichte man dem Gegner nach Ballverlust und
seinerseits schnellem schnörklellosen Speil nach vorne auf
die 2 Spitzen immer gefährlich zu bleiben. Der Gegner
hatte in einigen körperlich starken und beweglichen
Spielern seine Stärken und über diese kam er per
Einzelleistungen über das ganze Spiel hinweg zu guten
Chancen, wovon eine direkt in der 14. zum 1:1 Ausgleich
genutzt wurde. Es ging irgendwie hin und her. Und so kam
man selbst direkt in der 14. Minute nach einer Ecke zum
2:1 wiederum durch M.Neumann der den Ball freistehend
einschieben konnte. Auch jetzt kam keine wirkliche Ordnung
in unser Spiel und es ging fehlerbehaftet auf beiden
Seiten weiter hin und her . Beide Teams hatten in der
Phase gute Gelegenheiten zum Torerfolg. Noch ein
Pfostentreffer vor der Pause von uns war zu verzeichnen,
und sofern da das Tor zum 3:1 gefallen wäre, hätte dies
sicher das Spiel beruhigt. Nach der Pause das direkt
gleiche Bild und der Gegner verwertet nach Ballverlust und
schlechtem Stellungsspiel von uns die quasi erste
Gelegenheit zum 2:2 Ausgleich in der 37. Minute.
Kampfbetont ging es dann weiter und da machte sich die
körperliche Überlegenheit des Gegners bemerkbar, so dass
Zweikämpfe unsererseits verloren gingen, der Gegner in der
Phase überlegen war und in der Folge das 2:3 in der 50.
Minute für Günterfürst. Obwohl es nun in dem Spiel
wirklich nicht wie geplant lief, zeigte unsere Mannschaft
dann doch Willen und Einsatz, um nicht mit einer
Niederlage vom Platz zu gehen. Es ging gegen Ende Spieles
das ein oder andere Mal hart zu Gange, aber der gute
Schiedsarichter Jürgen Orth hatte die Sache jederzeit im
Griff. Verdient kam man dann noch in der 66. Minute
wiederum durch M.Neumann zum 3:3 Ausgleich. Insgesamt war
hier mehr drin für uns, aber unter dem Strich war es dann
doch ein für beide Seiten verdientes Unentschieden.
Sa., 21.05.22 Spiel um Platz 3 AH-Pokalrunde: SG AH -
Umstadt gegen Vikt. Klein-Zimmern 2:3 (2:0)
Spielzeit 2x35 Minuten auf dem Rasenplatz bei der
Viktoria Urberach
Kader::
Däsch, Dittel, Döring, Hock, Kirschig, Knöll, Köcher,
Läutzins, Neumann, Ruppert, Schönemann, Schult, Seibert,
Wöber
Torfolge:
1:0 Wöber, 2:0 Hock, 2:1, 2:2, 2:3
Bericht:
In der ersten Halbzeit hatte man das Spiel komplett im
Griff und liess Klein-Zimmern nur zu einem Torschuss ans
Aussennetzt kommen. Selbst spielte man gefällig in den
eigenen Reihen und kam in der zehnten Minute schon zur
Führung, als ein Angriff über die rechte Seite vorgetragen
wurde und D.Wöber in der Mitte nur noch den Ball mit links
einschieben musste. Kurz darauf bei einm ähnlichen
Spielzug blieb man leider nicht so cool und man vergab
leider freistehend über das Tor. Aber bereits in beim
nächsten Angriff wurde es bessergemacht, und nach einem
schönen Angriff wieder über die rechte Seite schloss
m.Hock zum 2:0 ab Damit ging es dann auch in die Pause und
die Trainer forderten so weiter zu spielen, lediglich mit
mehr Konzentration im Abwehrverbund. Aber alles kam anders
mit der Beginn der 2. Halbzeit. Als hätte man den Stecker
gezogen, stimmten die Abstände zu den Gegenspielern und
zwischen den eigenen Reihen nicht mehr. Und sp brachte man
Klein-Zimmern unnötig zurück ins Spiel und Chancen.
Schnell fiel folgerichtig der Anschlusstreffer zum 2:1,
als man sich über die linke Abwehseite relativ einfach
überspielen liess. Das schnelle Gegentor führte zu
weiterer Unordnung und auch zu Unsicherheiten im
Aufbauspiel, so dass man selbst zu keinen nenenswerten
Torchancen kam. Auch vorhandene Standardsituationen
brachten nichts ein. Letztlich hatte es dann der Gegener
leicht das Spiel zu drehn, was dann auch gelang.
Klein-Zimmern kam durch zwei Fernschüsse zum zweiten und
dritten Tor und so verlor man das Spiel völlig unnötig mit
2:3. Nach einer starken ersten Hälfte war das ein
enttäuschender Ausgang diese Spieles um den 3.Platz der
diesjährigen AH-Pokalrunde.
Sa., 11.05.2022 Finale Ü40-Kreismeisterschaft: SG
AH - Umstadt gegen Georgenhausen 1:6 (1:1)
Spielzeit 2x35 Minuten auf dem Kunstrasenplatz in
Reinheim / gespielt wurde auf D9 - Kleinfeld
Startelf:
R.Baviera, M.Dittel, T.Hammermeister, S.Schönemann,
M.Ilgin, C.Läutzins, S.Wiegand, R.Jünger, T.Däsch
eingewechselt wurden:
12. Min U.Scharkopf, 16. Min M.Neumann, 25. Min A.Oberle
(danch fliegender Wechsel)
Torfolge:
0:1 Minute 24., 1:1 Minute 32. durch M.Neumann, 1:2
Minute 48., 1:3 Minute 55., 1:4 Minute 60., 1:5 Minute 65.
und 1:6 Minute 67.
Bericht:
Viele Gründe lassen sich für diese unnötig hohe Niederlage
anführen. Da waren der ungewohnte Kunstrasenplatz, das
kleine D9-Feld oder auch einige Spieler, die gerade aus
Krankheit kommend das erste Mal wieder spielen mussten
aufgrund der an dem Tage dezimierten Spielerdecke. Aber
die letztlich entscheidenden Gründe waren eher darin zu
suchen, dass man dem Gegner Georgenhausen an dem Tage
läuferich und taktisch unterlegen war und keine
Gegenmittel nach der Pause mehr fand den Gegner vor
Probleme zu stellen. Aber der Reihe nach. Es ging gar
nicht so schlecht los, irgendwie fand man sich mit dem
Platz und dem kleinen Feld zu recht und spielte gegen den
starken Gegner zunächst gut mit. Im Laufe der ersten
Halbzeit zeigte sich aber schon was an dem Tage nicht
funktionierte - man fand keine Mittel gegen die
beweglichen Stürmer des Gegners, die sich im Aufbauspiel
gut positionierten, und weil unsere Abweht zu weit weg war
folgerichtig auch guten Abschlüssen gekommen sind. Selbst
war man im Speil nach vorne zu kompliziert, zu langsam
oder schaffte es nicht spielerisch auch mal in eine gute
Abschlußsituation zu kommen. So nahm man folgerichtig das
0:1 in der 24. Minute hin, um selbst glücklich per
abgefälschtem Schuss von M.Neumann in der 32. zum
Ausgleich zu kommen. Nach der Pause das gleiche Bild.
Georgenhausen ist deutlich überlegen, sowohl läuferisch
wie auch spielerisch. So ist die Geschichte der 2.
Halbzeit mit weiteren 5 Gegentoren zum 1:6 schnell
erzählt, weil man nach dem 1:3 aufmachte und so die
Niederlage an sich mit 2 Toren zu hoch, aber letztlich
verdient, ausgefallen ist.
Mi., 27.04.2022 Halbfinale AH-Kreispokal: SG AH - Umstadt
gegen FV Eppertshausen 1:3 (1:0)
Spielzeit 2x35 Minuten auf dem Rasenplatz in
Klein-Umstadt / Schiedsrichter Roland Wanitschek
Startelf:
R.Baviera, C.Pereira (bis 60.), A.Schult, D. Wöber,
S.Baltruschat (bis 38.), C.Läutzins, O.Müller, S.Wiegand,
M.Ilgin (bis 68.), B.Döhring, R.Jünger
eingewechselt wurden:
38. Min S.Schönemann, 60. Min M.Neumann, 68. Min A.Oberle
Torfolge:
1:0 Minute 34. durch R.Jünger, 1:1 Minute 58., 1:2
Minute 65., 1:3 (FE) Minute 69.
Bericht:
Das erste Spiel des Jahres, direkt Halbfinale im Kreispokal,
und auch noch gegen die spielstarke Mannschaft des FV
Eppertshausen. Klar, dass man nicht weiss wo man selbst
spielerisch so steht, gerade wenn die Trainingswochen davor
auch kein Einspielen der Mannschaft ermöglicht haben.
Trotzdem sollte das Spiel natürlich gewonnen werden, denn so
eine Gelegenheit ins Finale des Kreispokals einzuziehen
kommt nicht alle Tage. Leider gab es im Vorfeld noch einige
kurzfristige Absagen, so dass die Überlegungen des
Trainerteams, wie letztlich die Mannschaft zu stellen ist,
quasi bis zum Anpfiff andauerten. So ging man zwar nicht mit
der ursprünglich gedachten "verjüngten" Mannschaft ins
Spiel, aber das was man sich läuferisch davon versprach,
wollte man durch gutes Stellungspiel kompensieren. Los ging
es direkt mit steil und schnörkelos nach vorne getragenen
Angriffen des Gegners, was unsere Mannschaft genau in das
defensivere Stellungsspiel zwang, was man sich vorgenommen
hatte und direkt gut funktionierte, Selbst konnte man zu
Anfang wenig nach vorne entwickeln, aber das gelang dann
doch das ein oder andere Mal mehr in der Spielfolge und so
entwickelte sich ein Spiel in der ersten Halbzeit mit
Übergewicht für den Gegner, aber mit einigen Nadelstichen
von uns und wir liessen den Gegner nicht zum Abschluss
kommen. Das Zentrum war in unserem Defensivverbund
geschlossen, was den Gegner oft zu langen Bällen zwang..Wenn
solche langen Bälle durchkamen, dann war die Abwehr auf der
Hut und konnte die Angriffe unterbinden und was bis zum Tor
durchkam wurde vom Torwart gehalten. Gegen Ende der 1.
Halbzeit versuchte es Epperthausen dann doch eher flach,
auch mehr über deren Aussen und kam zu Abschlusschancen im
Strafraum, die aber auf Kosten von Ecken verteidigt werden
konnten. Eine gane Eckenserie überstand man durch grossen
Einsatz letztlich unbeschadet. Kurz vor Halbzeitpfiff wurde
man wieder selbst aktiver und nach einem schönen schnellen
Angriff über die rechte Seite konnte der Gegner diesen nur
mit einem Foul stoppen. Die Position war wie gemalt mit 18
Metern halbrechts vom Tor, und so zirkelte Ralf Jünger den
direkten Freistoss sehenswert und mit viel Gefühl in den
rechten Winkel zur 1:0 Führung in der 34. Minute. So ging es
dann auch in die Pause. Aber anstatt so weiterzuspielen wie
in der Ersten Halbzeit, verlegten wir uns nun auf unnötiges
Meckern gegen den Schiedsrichter und untereinander, verloren
so die Ordnung und kamen zu keinem vernünftigen Spielaufbau
nach vorne. Der Gegner hatte zudem umgestellt, kam mehr
spielerisch durch die Mitte und erhöhte so den Druck
permanent. Jetzt merkte man schmerzlich die fehlende
Spielpraxis und die Kraft wurde weniger, um die Räume
schliessen zu können. So kam Epperthausen zu guten
Abschlusschancen, die nicht mehr alle wegzuverteigen waren,
so dass unser Torwart zu einigen Paraden gezwungen war.
Irgendwann war es dann soweit, und in der 58. Minute kam der
Gegner zum 1:1 Ausgleich aus kurzer Distanz durch einen gut
vorgetragenen Angriff. Fast im Gegenzug hatten wir die
Chance zur erneuten Führung, jedoch konnte relativ
freistehend von der Strafraumgrenze kein platzierter Schuss
in Richtung Tor abgegeben werden. Trotz ausgehender Kräfte
gelang es nicht nur durch grossen Einsatz die Führung des
Gegeners zu verhindern, sondern selbst sich auch wieder
spielerisch dem Tor des Gegners zu nähern. Leider passierte
dann das was nicht passieren durfte. Selbst im Vorwärtsgang
verlor man den Ball durch einen zu kurz geratenen Rückpass
an den Gegner und dieser spielte den Konter zu Ende und
markierte in der 65. Minute die Führung zum 1:2. Direkt nach
Anstoss und mit Wut im Bauch ging es die letzten Minuten
nach vorne, um die Niederlage zu verhindern und der
Ausgleich lag sozusagen auf dem Fuss nach einer Hereingabe
von der linken Seite in die Strafraummitte, aber die
Direktannahme aus kurzer Distanz geriet leider mittig direkt
in die Arme des Torhüters. Im Gegenzug dann quasi der KO,
weil man den Gegner im Strafraum nur per Foul stoppen
konnte. Den fälligen Strafstoss verwandelte Epperthausen in
der 69. Minute sicher und dann war auch Schluss.
Fazit: der grosse Einsatz und Kampf unserer
Mannschaft bei zu wenig Spiel nach vorne hat leider nicht
gereicht, so dass der Sieg aufgrund der höheren Spielanteile
und Möglichkeiten für Eppertshausen in Ordnung geht !
Großfeldstatistik
2022
|
Spiele |
G |
U |
V |
Tore |
Differenz |
|
|
|
|
|
|
Großfeld-Torschützenliste 2022:
|
Großfeld-Einsatzliste 2022:
|
|
|
Großfeld-Vorlagenliste 2022:
|
|
|
Platz |
Name |
Vorlagen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kleinfeldstatistik 2022
|
Turniere |
Spiele |
G |
U |
V |
Tore |
Differenz |
|
|
|
|
|
|
|
Kleinfeld-Torschützenliste 2022:
|
Kleinfeld-Einsatzliste 2022:
|
|
|
|
|
Hallenstatistik 2022
|
Turniere |
Spiele |
G |
U |
V |
Tore |
Differenz |
-
|
- |
- |
-
|
- |
-:- |
- |
Hallen-Torschützenliste 2022:
|
Hallen-Einsatzliste 2022:
|
|
|
|
|
Rückblick :
Saison 2021
Saison 2020
Saison 2019
Saison 2018
Saison
2017
Saison 2016
Saison
2015
Saison
2014
Saison
2013
Saison 2012
Saison 2011
Saison 2010
Saison 2009
Saison 2008
Saison
2007
© 2013
SG
AH Umstadt |
Impressum
|
|
|